Friedhof an der St.-Nicolai-Kirche

Ein Gedenkpark zum Innehalten

Unser Friedhof ist für uns mehr als ein Ort für Bestattungen. Er ist ein besonderer Ort der Wertschätzung für die Verstorbenen, eine Stätte für Trauer, Erinnerung, Ruhe und Besinnung.

Mit dem Neubau der Kirche 1871 wurde der alte Friedhof in Altenhagen aufgelassen und südlich der neuen Kirche St. Nicolai angelegt. Seit nunmehr über 150 Jahren finden die Begräbnisse der Altenhäger und Hagenburger hier statt. Mitten im Ort die letzte Ruhe finden und dadurch der Familie und seinem Heimatort nah sein können, das bietet unser Friedhof. Die Anlage ist gut zu erreichen und für Besucher jederzeit geöffnet. Zu jeder Jahreszeit sind die Wege zugänglich und auch bei eingeschränkter Mobilität leicht zu betreten. 

Veränderungen der Grabgestaltungen und Beisetzungskultur fanden in den vielen Jahren zunächst langsam, in den letzten Jahrzehnten allerdings dann rasant statt. Die verschiedenen Bestattungsmöglichkeiten lassen jeden Bereich des Friedhofs ganz unterschiedlich wirken. Alte Grabsteine beeindrucken, die Gemeinschaftsgrabanlage und der Bestattungspark wirkt modern und strukturiert. Alte, große Bäume prägen das Bild der Friedhofsanlage und die jungen Bäume sollen ihr zusätzlich noch einen Alleencharakter verleihen. Durch gezielte Bepflanzungen versuchen wir unserem Friedhof ganzjährig eine besondere Atmosphäre zu verleihen.

Informationen zu einem Trauerfall finden sie hier.

Spaziergang über unseren Friedhof

Wir möchten Sie über die verschiedenen Grabangebote, Pflegeformen und Gestaltungsmöglichkeiten informieren. Daher bieten wir Ihnen einen Sparziergang über den Friedhof an. 

Der nächste Spaziergang findet am 

18. April 2026 um 15:00 Uhr

Treffpunkt Kapelle 

statt. 

Im Anschluss wird es die Möglichkeit geben, offene Fragen zu stellen und auch Wünsche an die zukünftige Gestaltung unseres Friedhofes zu äußern. 

Für weitere Informationen steht Ihnen gern

Klaus-Dieter Drewes - Telefon 0171 565 6766 - zur Verfügung. 

Hinweis Grabsteine

Frank Hickel hat den Friedhof für das Grabstein-Projekt des Vereins für Computergenealogie e.V. (CompGen) dokumentiert. 
In der Zeit von März – Mai 2024 hat er die weit über 1000 Grabsteine fotografiert und in das Grabsteinprojekt eingefügt. Damit ist jetz möglich, per Suche über den Nachnamen den entsprechenden Grabstein zu finden und sich anzeigen zu lassen.

Hier geht es zur Homepage des Grabstein- Projektes.